Centre for Atlantic and Global Studies
Forschungskolloquium

Forschungskolloquium

© Alessandra Guhr

Das Centre for Atlantic Studies organisiert in jedem Semester ein Forschungskolloquium, welches sowohl für Mitglieder der Universität als auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich ist.

Das Centre for Atlantic Studies organisiert in jedem Semester ein Forschungskolloquium, welches sowohl für Mitglieder der Universität als auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich ist.

Interdisziplinäres Forschungskolloquium des Centre for Atlantic and Global Studies

Das interdisziplinäre Kolloquium ist das zentrale Diskussionsforum des Masterstudiengangs Atlantic Studies in History, Culture and Society. Hier werden die relevanten Themenschwerpunkte des Studiengangs mit Blick auf die Verflechtungen zwischen Afrika, Lateinamerika, der Karibik und Europa diskutiert. Dazu gehörten in der Vergangenheit unter anderem der transatlantischer Sklavenhandel, Geschlechterverhältnisse, Migrationsprozesse, Landnahme und Erinnerungspolitik.

Neben den inhaltlichen Debatten besteht im Kolloquium auch die Möglichkeit forschungspraktische Fragen zu besprechen. Die Studierenden können sich so auf die Auswahl und Bearbeitung eines eigenen Masterarbeits-Themas vorbereiten.


Programm Forschungskolloquium

Mi 18.00-20.00 Uhr (c.t.)

Historisches Seminar, Im Moore 21, Hinterhaus, Raum: 1146-B313

 

18.10.2023

Amanda Alfaro Córdoba, Universidad de Costa Rica
Political economy and Aesthetics in 21st Century Central American and Caribbean Film

25.10.2023 Zusätzliche Veranstaltung des CEAGS im Königlichen Pferdestall, Appelstr. 7
50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile. Ein Rückblick aus dem Exil und Widerstand in Hannover
Ein Gespräch mit Klaus Meschkat, Isabel Rojas Castañeda, Ivan Ballestero

1.11.2023

Selena Kemp
Von der Uni- zur Pluriversität. Theoretische und empirische Perspektiven zur Dekolonisierung von Hochschulen in Deutschland

15.11.2023

Isabel Herth
Ein Ort zum Trauern: Sozialräumliche Konstellationen und gesellschaftlich-politische Bedeutung von Trauerorten für Geflüchtete in Deutschland

29.11.2023

Leonie Wolters
All but equality? – Feministisch-postkoloniale Perspektiven auf die Diskursstrategie der UN Women‘s Economic Empowerment Programme in Lateinamerika und den G7 Ländern

13.12.2023

Michaela Meurer, Philipps-Universität Marburg
Zur (Ir-)Relevanz von Klimagerechtigkeit - Lokale zivilgesellschaftliche Positionen und Konzeptionen aus Mosambik und Brasilien

10.01.2024

Carolina Jurado, Universidad de Buenos Aires
Distancia y comunicación política: en torno a la recepción e interpretación local de las disposiciones regias de composición de tierras y venta de baldíos en el virreinato del Perú,  1591-1595

17.01.2024

Lucia Stecher, Universidad de Chile
Reisebeschreibungen der gegenwärtigen karibischen Diaspora: Erinnerung an Afrika, den Sklavenhandel und die Sklaverei

Alternativ kann das Programm des Forschungskolloquium für das WiSe 2023/24 auch hier heruntergeladen werden.